Die Geschichte der Matthäuskirche Ingersheim
1450 erstmalige Erwähnung einer Kapelle die den Heiligen Sixtus und Wolfgang geweiht war. Der Stifter ist unbekannt, doch an der Decke im Chor befinden sich Wappen der Markgrafen von Ansbach.
Der Kirchturm hat den typischen fränkischen Fachwerkaufsatz und der Chor ist mit einem spätgotischen Rippengewölbe versehen.
Die Fresken die den Raum schmücken stammen aus drei Epochen.
1487 Die älteste Glocke wird gegossen
1564 Im Anbau am Chor befindet sich die Kirche und die Schule mit einem Lehrer.
1605 erhält der Turm einen Fachwerkaufsatz.
1607 Die Kirche wird innen ausgemalt.
1654 Die Schäden des 30jährigen Krieges werden behoben.
1701 Weitere Restaurierungsarbeiten
1819 Die erste Orgel wird eingebaut
1960 bis 1962 Das alte Kirchenschiff mit der Schule wird abgerissen und ein neuer Kirchenanbau erfolgt. Die Kirche wird als Matthäuskirche eingeweiht.
1965 Eine neue Orgel wird eingebaut.
1993 Die Kirche wird innen und außen renoviert und eine neue Kanzel mit Holzschnitzereien wird eingebaut.